Gründe, warum Social Media für Ihr Catering-Unternehmen wichtig ist

Social Media ist nicht nur ein Zeitvertreib, wenn man beim Arzt oder in der Bahn Zeit totschlagen will, sondern für Unternehmen jeder Größe mittlerweile ein unverzichtbares Instrument für Werbeerfolg. Denn mit Social Media erreicht man seine Kunden genau dort, wo sie sich befinden. Unabhängig von der Größe oder dem Werbebudget kann man einen regionalen Kundenstamm aufbauen oder auch internationale Reichweite erlangen, was sonst unmöglich erscheint. Die Reichweite kann man dabei auch gezielt erhöhen, mit Services wie unter diesem Link.

Social Media kann helfen, die eigene Zielgruppe sicher zu erreichen, die Marke zu etablieren und dadurch auch den Umsatz bedeutend zu steigern. Im Folgenden erklären wir einige der wichtigsten Gründe dafür, warum Social Media besonders für Ihr Catering Unternehmen von entscheidender Bedeutung sein kann.

Mit Social Media eine regionale Marke aufbauen

Jeder Caterer fängt mal irgendwo an. Man freut sich über die ersten Aufträge und legt viel Wert auf die Qualität des Essens, sodass man weiterempfohlen wird und gibt auch Werbematerial wie Visitenkarten und Flyer mit raus. Doch durch Empfehlungen alleine kann man heutzutage kein erfolgreiches Unternehmen mehr führen. Damit die Menschen aus der Region auf Sie aufmerksam werden, müssen Sie gesehen werden.

Social Media bietet Catering Unternehmen dabei eine sehr spannende Plattform, denn auch wenn man Nutzer weltweit erreichen kann, kann man die Beiträge auch regional branden und so seine Kunden vor Ort targetieren. Plattformen wie Facebook, Instagram oder TikTok sind da besonders effektiv, weil man auf Grund der Hashtags gefunden werden kann.

Durch die richtigen Hashtags kann man gezielt gefunden werden und wird auch in dem Feed der Nutzer angezeigt, die bereits öfter mit dem Hashtag interagiert haben.

So baut man Kundenbeziehungen mit Social Media auf

Ein großer Vorteil von Social Media ist die unkomplizierte Kommunikation. Man muss keine formellen E-Mails schreiben oder irgendwo anrufen, sondern kann einfach kommentieren oder eine Nachricht schreiben. Als Unternehmen sollte man diese Chance nutzen, denn sie bringt doppelte Vorteile. Wenn man bereits eine Marke aufgebaut hat und angesehen ist, fühlen sich die Nutzer gesehen, wenn auf das Kommentar geantwortet wird. Wertschätzung auf Social Media kann einen Follower auf Social Media sehr schnell zu einem Kunden machen.

Ein weiterer Vorteil ist das Engagement. Jeder neue Kommentar, jeder neue Like und jeder View auf den Beitrag verbessern die Reichweite für zukünftige Beiträge. Dies kann man auch geschickt ausnutzen, indem man um Feedback von dem Kunden fragt in seinen Beiträgen oder Wettbewerbe veranstaltet. Über Social Media kann man wertvolle Erkenntnisse über die Zielgruppe erfahren, die sonst in Studien Wochen dauern würde und jede Menge Geld kosten kann. Umfragen und Abstimmungen in den Stories sind dafür die perfekten Tools, die jedes Catering Unternehmen auf Social Media beherrschen sollte.

Ganz einfach die beste Seite zeigen

Catering und Gastronomie lebt von der Ästhetik. Kunden wollen perfekt angerichtetes Essen sehen, imposante Büffets und Eindrücke von unvergesslichen Events. Social Media ist dafür wie gemacht, denn man kann seine Expertise eindrucksvoll präsentieren. Besonders hochwertige Bilder und Videos schaffen dabei Vertrauen und inspirieren potentielle Kunden.

Um weiter Vertrauen aufzubauen, sollte man auf Transparenz setzen. Dabei kann man folgende Inhalte nutzen:

  • Behind-the-Scenes-Einblicke: Zeigen Sie, wie Ihre Speisen zubereitet werden.
  • Kundenerfahrungen teilen: Präsentieren Sie Testimonials und Fotos von Events.
  • Themenorientierte Posts: Saisonale Menüs oder Catering-Trends können zusätzliche Aufmerksamkeit erzeugen.

Dabei sollte man jedoch nicht nur auf Instagram und Facebook setzen. Besonders jüngere Zielgruppen findet man auch auf TikTok oder Pinterest, wo man mit den richtigen Bildern schnell zum Erfolg kommen kann. Dabei sollte man jedoch nie die Caption vergessen, die ein Herzstück für jeden Beitrag darstellt. In dem Text kann man gezielt einen Call to Action einbauen und so Kunden für sich gewinnen.

Social Media als Werkzeug nutzen

Social Media muss von der Unternehmensseite als wichtiges Werkzeug für gezielte Werbung gesehen werden. Direkte Kundenbindung in Verbindung mit präzisen Werbemöglichkeiten und der Darstellung der eigenen Expertise gibt es so kein zweites Mal. Für Catering Unternehmen kann dies den entscheidenden Unterschied darstellen, da man sich mit etwas Kreativität regional einen Namen machen kann und anschließend seine Zielgruppe erweitern kann.

Dabei ist Social Media kein „nice to have“ sondern einfach ein Muss, damit man mit der Konkurrenz Schritt halten kann. Es ist die großartige Möglichkeit, sich abzuheben und den Menschen zu zeigen, warum das eigene Unternehmen die beste Wahl ist.

Dabei sollte man auch unbedingt die Aktivitäten der Mitbewerber beobachten, um zu sehen, was gut funktioniert und was nicht. Erkenntnisse und Inspiration kommen nicht nur aus den eigenen Bemühungen, sondern auch von anderen Unternehmen. So kann man seine Strategie flexibel anpassen und sich einen Vorsprung erarbeiten.

Fazit

Social Media ist das beste Werbemittel für Catering Unternehmen und hat die Art, wie man Aufträge gewinnt und sich ins Gespräch einbringt von Grund auf verändert. Man kann potentielle Kunden genau dort erreichen, wo sie sind, ohne das Budget für teure Strategien und Werbemaßnahmen.

Dabei hat man alles selbst in der Hand und kann durch gezielte Arbeit und spezielle Services auch seine Reichweite erhöhen.